Downloads
-
Flankenwelligkeit in Designphase optimieren -
Effizienz und Flexibilität für Getriebekonstruktionen -
Eine kontinuierliche Entwicklung -
Geometrien zeiteffizient ermitteln -
Der einfache Weg zur NVH-Optimierung -
Frische Konzepte für schwierige Zeiten -
Im Rennen um die Weltrangliste -
Mit neuem Design besser im Rennen -
Auf Tempo 100 in unter 3 Sekunden -
Bewegungs- und Übertragungsverhalten von Zahnprofilformen -
Kompletter Antriebsstrang erfolgreich optimiert -
Heisse Lösungen für einen kühlen Planeten -
Aus der Zeitreihe ermittelt -
Innovatives Design and starke Teamrbeit -
Einfluss von Herstellabweichungen auf das NVH-Verhalten -
Mit neuem Wirkprinzip auf die Überholspur -
Bewertung von Kegelrädern -
Zahn für Zahn – Gang um Gang -
Iterativ zur passenden Getriebeauslegung von Nutzfahrzeugen -
Das hocheffiziente Projekt -
Auf die Spitze getrieben -
Verzahnungen effizient auslegen und optimieren -
Einflüsse auf die NVH-Performance bei der Zahnradauslegung - Teil 2 -
Einflüsse auf die NVH-Performance bei der Zahnradauslegung - Teil 1 -
Mit Vollgas und Engineeringkompetenz -
Getriebeentwicklung -
Lagersteifigkeiten dank Cloud-Service zuverlässig vorhersagen -
Effizienter Auslegungsprozess für Stirnradgetriebe - Teil 2 -
Mit Simulation zum Rennboliden -
Effizienter Auslegungsprozess für Stirnradgetriebe - Teil 1 -
Pole positon..Wenn es um effiziente Antriebssysteme geht -
KISSsoft stellt Update für Berechner vor -
ZAHNKONTAKT RELOADED -
Schwingungen per Software analysieren -
DAS ZAHNRAD HÄLT, WAS DIE SOFTWARE VERSPRICHT -
Hunderte Schrauben einfach auf Knopfdruck simulieren -
Zahnform optimiert, Funktion verbessert -
Nachhaltigkeit Ahoi! -
Das grosse Ganze im Blick -
Schnelle Ermittlung von Kosten und Konzepten -
Integrierte Programmiersprache um massgeschneiderte Berechnungen erweitert -
Zuverlässige Getriebekonzepte -
Schnelle Schildkröte -
Mehr Lager-Know-how für den Konstrukteur -
Der wichtigste Strom für Ideen sind die Kunden -
Effizienter Auslegungsprozess für Stirnräder - Teil 1 -
Effizienter Auslegungsprozess für Stirnräder - Teil 2 -
Kegelraddesign - Die Herstellung im Auge -
Das Ziel vor Augen -
Software hilft Fehler vermeiden -
Design auf Knopfdruck - Ihre Zähne in 3D -
Zahnräder aus Kunststoff effizient auslegen -
Wellen und Lager berechnen -
Berechnen und Auslegen von Getrieben auf Systemebene -
Vom Sicherheitsfaktor zur Überlebenswahrscheinlichkeit - Teil 1 -
Das Rad neu erfunden - und berechnet -
Facettenreich... -
Finde den Fehler! -
Der Einfluss von Schleifkerben auf die Biegefestigkeit eines Zahnrads -
Zahnradberechnung leicht gemacht -
Optimiertes Getriebe erhöht Agilität des Motors -
Schnelle und qualitätsstarke Berechnungen -
Wälzlager detailliert berechnen und analysieren