KISSsoft System Module: System Dynamik

Date Feb 19, 2026 8:30 am - 12:00 pm (GMT +1:00)
Location
Online
Language German
Level Special
Process Design Software
Provider KISSsoft AG
Class Duration 1 Session, 3 h 30 min inkl. Pause
Number of Participants ab 3 Teilnehmer
Price Tags € 450 pro Person

KISSsoft® System Module ist das leistungsstarke Instrument zur Modellierung und Analyse kompletter Antriebsstränge auf Systemebene. In dieser Schulung werden alle dynamischen Systemberechnungen erklärt. Die Modalanalyse eines Getriebes wird durchgeführt, um die Eigenfrequenzen zu ermitteln. Mit der Berechnung der charakteristischen Frequenzen, werden alle möglichen Anregungsfrequenzen bestimmt. Die Analyse der erzwungenen Schwingungen unter Einbezug von Zahneingriffskräften und Unwuchten der Wellen wird durchgeführt. Anschliessend werden die daraus resultierende dynamische Lagerkräfte und -momente betrachtet.

Die Schulung richtet sich an Konstrukteure, KISSsoft- und KISSsys-Anwender, die Getriebe auf Systemebene auslegen und analysieren möchten.

Die Teilnehmer sollten mit dem Modellaufbau von Getrieben vertraut sein oder die KISSsoft System Module Basis-Schulungen besucht haben.

 

Termine und Zeiten

Die Schulung findet in 1 Online-Session an folgendem Tag statt:

19. Februar 2026: MEZ 08:30 – 12:00 Uhr (Berlin)

Themen
Nach dem theoretischen Einstieg in die Dynamikberechnungen wird anhand von einfachen Beispielen die Umsetzung in der Software gezeigt. Mit der Modalanalyse werden die Eigenfrequenzen im System berechnet. Mit der Berechnung der charakteristischen Frequenzen werden die Frequenzen von Zahnrädern, Lagern und Wellen sowie anderen Quellen ermittelt. Die Berechnung der erzwungenen Schwingungen durch Anregung von Zahneingriffskräften, Unwuchtmassen der Wellen sowie Drehmomentwelligkeit wird für das System analysiert. Die wichtigsten Ausgaberesultate sind die dynamischen Eingriffskräfte für Zahnräder und Lager im Zeit- und Frequenzbereich. 

 

PC/Laptop

Zur aktiven Schulungsteilnahme benötigen Sie einen Rechner oder Laptop. Wir empfehlen zwei Bildschirme zu verwenden, dies ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Einsatz eines Laptops sollte zwingend ein externer Bildschirm angeschlossen werden.

Vor Schulungsbeginn erhalten die Teilnehmer eine Testversion zum aktuellen Release, einen Teilnahme-Link sowie Schulungsunterlagen in elektronischer Form.

 

Zertifikat

Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt.  

 

Anmeldeschluss: 05. Februar 2026
 
Bitte legen Sie die gewünschte Schulung in den Warenkorb. Anschliessend füllen Sie alle erforderlichen Informationen aus und senden die Registrierung ab.